Teilkasko oder Vollkasko? Wie schreibt man es richtig und was ist der Unterschied?

Die Begriffe Teilkasko und Vollkasko klingen ähnlich und gehören zur Autoversicherung – doch sie bedeuten nicht das Gleiche. Viele Menschen sind unsicher, wann welcher Begriff verwendet wird und worin genau der Unterschied liegt.
In diesem Beitrag erklären wir dir den Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko, geben dir eine einfache Merkhilfe und zeigen dir, wie du Verwechslungen vermeidest. Weitere häufige Sprachfehler findest du in unserer Kategorie Häufige Rechtschreibfehler.
Was bedeutet „Teilkasko“?
Die Teilkasko ist eine Kfz-Versicherung, die bestimmte Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt – z. B. durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Sturm. Sie ist günstiger als die Vollkasko, bietet aber weniger Schutz.
Beispiele für Teilkasko-Schutz:
- Diebstahl des Fahrzeugs
- Glasbruch (z. B. Windschutzscheibe)
- Brandschäden
- Wildunfall mit Reh oder Wildschwein
Was bedeutet „Vollkasko“?
Die Vollkasko enthält alle Leistungen der Teilkasko – zusätzlich deckt sie auch selbst verschuldete Unfälle und Vandalismus ab. Sie ist teurer, bietet aber einen umfangreicheren Schutz, besonders für neue oder hochwertige Fahrzeuge.
Zusätzliche Leistungen der Vollkasko:
- Selbstverschuldete Unfälle
- Vandalismus (z. B. zerkratzter Lack)
- Fahrfehler ohne Fremdeinwirkung
Vergleich: Teilkasko vs. Vollkasko
Merkmal | Teilkasko | Vollkasko |
---|---|---|
Deckung | Elementarschäden, Diebstahl, Glas | Teilkasko + selbst verschuldete Schäden |
Preis | Günstiger | Teurer |
Für wen? | Ältere oder weniger wertvolle Fahrzeuge | Neue oder teure Fahrzeuge |
Häufige Fehler
- ❌ „Ich habe Vollkasko, aber der Wildschaden ist nicht versichert.“ → Wildschäden sind Teilkasko!
- ❌ Teilkasko mit umfassendem Schutz verwechseln
- ✅ Richtig: Teilkasko = Basisschutz, Vollkasko = Komplettschutz inkl. Eigenschäden
Einfache Merkhilfe
- 🚗 Teilkasko = Teil des Schutzes (Natur, Diebstahl, Glas)
- 🚘 Vollkasko = Voller Schutz, auch bei Eigenverschulden
- 💡 Faustregel: Neues Auto = Vollkasko | Altes Auto = Teilkasko reicht oft
Teste dein Wissen!
Wähle die richtige Antwort:
Bonus-Tipp
- Weitere häufige Verwechslungen findest du in unserer Kategorie → Häufige Rechtschreibfehler auf AulaPlanet
- Duden: Definition „Kaskoversicherung“
- Wikipedia: Kaskoversicherung
Fazit
Ob Teilkasko oder Vollkasko – der Unterschied ist entscheidend für deinen Versicherungsschutz. Wer sich bewusst entscheidet, spart Geld und weiß genau, was im Schadensfall abgedeckt ist. Jetzt weißt du, wann welches Wort richtig ist – sprachlich und versicherungstechnisch!
📲 Mehr Begriffe klar und einfach erklärt – auf AulaPlanet!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In der Regel ist Teilkasko günstiger, da sie weniger Leistungen abdeckt als die Vollkasko.
Ja, bei Neuwagen oder teuren Fahrzeugen wird meist Vollkasko empfohlen, da sie auch selbst verursachte Schäden abdeckt.
Ja – aber diese Leistungen gehören eigentlich zur Teilkasko, die in der Vollkasko automatisch enthalten ist.
Schreibe einen Kommentar